TEIKEI

WAS IST TEIKEI?

Menschen schließen sich zusammen um gemeinsam Landwirtschaft zu finanzieren: Schon vor Jahrhunderten wurde nach Prinzipien gearbeitet, die sich im Konzept der CSA (Community Supported Agriculture – auf japanisch Teikei [tɛi’kɛi:]) wiederfinden lassen.

Heute, in Zeiten der industrialisierten Landwirtschaft, scheint die Zeit reif zu sein, dieses alte Erfolgsrezept auch im Kaffeeanbau aufleben zu lassen: Verbraucher*innen finanzieren den Bäuerinnen und Bauern seinen Anbaubetrieb und teilen sich im Gegenzug die Ernte – d. h. Erträge und Ernterisiken werden solidarisch aufgeteilt. Der Bauer ist unabhängig vom Markt und seinen Schwankungen..

Die Bäuerinnen und Bauern in Mexiko sind Experten in dem, was sie tun. Sie pflanzen Arabica-Kaffee auf kleinen Bauernhöfen im mexikanischen Hochland und ernten von Hand. Wir importieren den ausgezeichneten Kaffee per Segelschiff und rösten in kleinen Chargen im Seevetal bei Hamburg. Wir packen und versenden direkt an unsere Teilnehmer*innen.

Als Non-Profit-Organisation erzielen wir keine Gewinne, sondern reinvestieren alles in zukunftsfähige Landwirtschaft und Bildungsarbeit für eine assoziative Zusammenarbeit. Wir bringen verantwortungsbewusste Verbraucher mit anspruchsvollen Erzeugern in ein solidarisches Verhältnis auf Augenhöhe.

Unsere Bäuerinnen und Bauern freuen sich auf euch und sind gespannt darauf, wie sich dieses neue Projekt entwickeln wird. Es ermöglicht den Familien ein sicheres Einkommen und in ihren Fincas ein sinnvolles Wirtschaften.

Dies wird wiederum zu einer besseren Kaffeeernte im nächsten Jahr führen.

Hier geht es zu Teikei Coffee.

(Quelle: Teikei Coffee)