Amsterdam

Foto: Tres Hombres

Amsterdam ist zwei Mal im Jahr das Ziel einer Schokofahrt. Doch was ist eine Schokofahrt?

Die Schokofahrt ist eine dezentral organisierte, private Fahrradtour für den emissionsfreien Transport von Schokolade. Wir möchten für nachhaltige Mobilität, CO2-neutralem Transport und bewussten Genuss werben. Eine Idee, ein Ziel. Wir verfolgen dabei keine kommerziellen Zwecke, sind non-profit-mäßig unterwegs und machen (außer für Schokolade) keine Werbung für bestimmte Produkte.

Wir sind RadfahrerInnen, aktiv in Lastenradinitiativen, finden Slow Food gut, mögen Radreisen, engagieren uns in Vereinen für das Radfahren und den Radverkehr, kurz: ein bunter Haufen begeisterter Menschen auf Fahrrädern, der gerne gute Schokolade isst.

Foto: Chocolatemakers

Der Kakao für diese Schokolade, die wir transportieren, ist unter biologischen, nachhaltigen und fairen Bedingungen angebaut, geerntet und gehandelt. Außerdem hat er den Weg aus der Karibik nach Europe emissionsfrei per Segelschiff ausschließlich mit Windkraft zurückgelegt. Da liegt es nahe, das letzte Stück des Weges mit Muskelkraft und in den Pedalen zurück zu legen. Nach dem Segeltörn wird der Kakao in einer kleinen Manufaktur in Amsterdam zu feinster Schokolade verarbeitet. Von dort bringen wir die Ware per Muskelkraft auf Fahrrädern dann in unsere Zielstädte. Infos zur Schokolade von den Chocolatemakers gibt es hier. Infos zum Segelschiff Tres Hombres gibt es hier.

Die Schokofahrt organisiert sich privat und dezentral in vielen verschieden Städten in ganz Deutschland und Österreich. Einen visuellen Eindruck gibt es hier (3 Min). Eine ausführliche Dokumentation gibt es hier (34 Min).

Wir möchten zeigen, dass nachhaltiger und emissionsfreier Transport möglich ist, wie viel Spaß bewusster Genuss machen kann, dass Radfahren Menschen verbindet und was Lastenräder können.

Foto: M. Engelhardt

Hier ein paar Daten der letzten/ersten Schokofahrten:

Schokofahrt #1: 4 Personen / 1 Stadt / 60 Kg Schokolade

Schokofahrt #2: 25 Personen / 5 Städte / 250 Kg Schokolade

Schokofahrt #3: 80+ Personen / 20+ Städte / 1000+ Kg Schokolade

Schokofahrt #4: 120+ Personen / 30+ Städte / 1000+ Kg Schokolade

Schokofahrt #5: 140+ Personen / 30+ Städte / 2000+ Kg Schokolade

Schokofahrt #6: 250+ Personen / 50+ Städte / 2500+ Kg Schokolade

Schokofahrt #7: Übergabe der Schokolade findet am 11.04.2020 (Ostern) und am 23.04.2020 (ICBF) statt.

Bei Schokfahrt #3 war eine Person von uns dabei und brachte 10 Kg Schokolade mit und bei Schokofahrt #4 und Schokofahrt #5 waren es schon 3 Personen und brachten 50+ Kg. Zwei weitere FahrradfahrerInnen kamen uns aus Eckernförde entgegen und nahmen ca. 5 Kg Schokolage in Lüneburg in Empfang. Solch eine Schoko-Staffelfahrt ist für alle interessant, die nicht so viel Urlaub haben und dennoch auf eine Schokofahrt nicht verzichten möchten.

Diese Schokolade ist in Celle und Faßberg erhältlich:

Foto: C. Stahl


Weltladen Celle

ECSTATIX

Frei Handel

(nur solange der Vorrat reicht)

Schokofahrt #7 findet Ostern 2020 und zum Internationalen Cargo Bike Festival (ICBF) statt. Wer interesse hat meldet sich bitte bei uns. Wir freuen uns immer über Mitfahrer und da die Schokolade so gut schmeckt benötigen wir von Fahrt zu Fahrt größere Ladekapazitäten.

Aus Celle können die drei freien Lastenräder und aus Faßberg Fariba und auch das freie Lastenrad aus Eckernförde (alle mit E-Unterstützung) können für die Schokofahrt #7 augeliehen und genutzt werden.

Zwei kurze Filme zur Einstimmung:

https://www.youtube.com/watch?v=Z4EhUM3xRXk

https://www.youtube.com/watch?v=xHChjNdcPMg

Foto: Chocolatemakers
Nibs
Foto: Chocolatemakers
90gr. 40% mit Meersalz

Foto: Chocolatemakers
90gr. 75% mit Nibs
Foto: Chocolatemakers
Schokosegel

Foto: Chocolatemakers
12 gr. 40% mit Meersalz
Foto: Chocolatemakers
12 gr. 70% mit Nibs
Foto: Tres Hombres



Hier findest du die eigentliche Homepage der Schokofahrt. Dort findest du auch Ansprechpertner, Verkaufsstellen und Geschichtliches rund um dieses Tour.